In der neu gestalteten Lounge des KiJu-Hauses Schönberg auf dem Campus der Gemeinschaftsschule Probstei fand am Donnerstag, den 27. März 2025, das erste Treffen der neuen Arbeitsgruppe "Sportregion" statt. Bürgermeister Peter Kokocinski begrüßte etwa 20 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen des Sports der KielRegion. Von 17 bis 20 Uhr wurden gemeinsam Strategien zur Weiterentwicklung des Sports in der Region erarbeitet.
Unter den Anwesenden befanden sich Vertreter aus Wirtschaft, Vereinen, Verbänden, Politik und der Universität. Auch der ländliche Bereich mit der Probstei sowie den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde stand im Fokus. Der Austausch knüpfte an die Ergebnisse der Regionalkonferenz 2024 an und zielte darauf ab, herauszufinden, wie sich die Sportregion der KielRegion gezielt stärken und weiterentwickeln kann.
Neben der Rolle des Sports als wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Motor wurden Themen wie die mögliche Olympiabewerbung Kiels, fehlende Hallenkapazitäten, der Mangel an qualifizierten Trainerinnen und Trainer sowie bessere Rahmenbedingungen für die Talentförderung an Schulen und Vereinen diskutiert. Die Anwesenden erarbeiteten konkrete Maßnahmen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Ein Budget von 30.000 Euro steht für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen zur Verfügung. Mit diesem neuen Format setzt die KielRegion ein Zeichen für die Bedeutung des Sports als strategisches Handlungsfeld. Weitere Treffen sind bereits geplant, und Interessierte, die sich engagieren möchten, sind herzlich willkommen.
Mit diesem Auftakt ist der Grundstein für eine konstruktive Zusammenarbeit gelegt, die den Sport in der Region nachhaltig voranbringen soll.