Zertifikatsverleihung: Gemeinschaftsschule Probstei wird „Partnerschule Talentförderung“

In der festlich dekorierten Holstenhalle in Neumünster wurden am Dienstag 15 Schulen aus Schleswig-Holstein für ihre engagierte Talentförderung im Sportbereich ausgezeichnet. Darunter auch die Gemeinschaftsschule Probstei (GSP), die das begehrte Zertifikat „Partnerschule Talentförderung“ erhielt. Dieses Zertifikat ist bis 2028 gültig und bestätigt die aktive Förderung sportlicher Talente durch gezielte Kooperationen und Förderprogramme.

Unter den zahlreichen Gästen befanden sich auch die Bildungsministerin Karin Prien und die Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, Sabine Sütterlin-Waack. Sie ehrten die Schulen in einer feierlichen Zeremonie und würdigten deren Einsatz. Dabei war auch Handball-Nationalspieler Rune Dahmke vom THW Kiel, der aus seiner Schulzeit und die spezielle Förderung berichtete.

Die Schulen entdecken und fördern sportliche Talente und werden dabei von einem Netzwerk aus Vereinen und Sportverbänden unterstützt. Das ist ein gelungenes Miteinander für den Leistungssport“, sagte Karin Prien in ihrer Rede. Sabine Sütterlin-Waack ergänzte: „Die Verbindung von Sport und Schule ist elementar wichtig, um Talente früh zu entdecken, zu fördern und ihnen gleichzeitig schulische Bildung zu ermöglichen.“

Durch das Programm führte Moderator Jan Martensen, der humorvoll und lebendig die einzelnen Schulen vorstellte. Jede Schule hatte die Gelegenheit, ihre sportlichen Schwerpunkte zu präsentieren. Neben Aerobic, Rudern und Leichtathletik wurde auch Tanz gezeigt. Die Gemeinschaftsschule Probstei gewährte unter der Leitung ihrer Talentkoordinatorin Kim Bühlow spannende Einblicke in das Turnprogramm. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern präsentierte beeindruckend Handstände, Räder und Überschläge, die das begeisterte Publikum mit Applaus honorierte.

Die GSP hat in den letzten Jahren ihre Talentförderung im Bereich Sport intensiviert und ein Netzwerk aufgebaut, das mittlerweile vier Grundschulen (Laboe, Probsteierhagen, Schönberg und Schwartbuck) sowie die Sportvereine TSV Schönberg und TV Laboe, den Schleswig-Holsteinischen Fußballverband (SHFV), den Schleswig-Holsteinischen Turnerbund (SHTV) und das Landesleistungszentrum Kunstturnen in Kiel umfasst. Die engagierte Sportlehrerin Kim Bühlow, selbst mehrfache Deutsche Meisterin und Teilnehmerin bei Welt- und Europameisterschaften, koordiniert die Arbeit an der GSP und fördert die jungen Talente mit großem Engagement. Neben dem Schwerpunkt Turnen sind auch die Sportarten Fußball und Leichtathletik besonders im Fokus. So ist die GSP schon seit dem Jahr 2015 Leistungsschule des Fußballs. Teilnahmen an zahlreichen Wettbewerben, z.B. JtfO, Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften sind fester Bestandteil der Talentförderung. Besonders zu erwähnen sind die Goldmedaille und Bronzemedaille in diesem Jahr im Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ der Leichtathletik.

Kim Bühlow zeigte sich begeistert und stolz: „Das Zertifikat ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit hier in Schönberg an der GSP. Besonders möchte ich mich für die Unterstützung durch die Schulleitung, der Sportfachleitung, meiner Kolleginnen und Kollegen bedanken. Ohne diese Zusammenarbeit wären die vielen Erfolge nicht möglich. Und nicht zu vergessen sind unsere engagierten und motivierten Schülerinnen und Schüler, die bereit sind, ihre Freizeit für den Sport zu opfern.“

Unterstützt wird das Programm durch das Bildungs- und Wirtschaftsministerium, das Ministerium für Inneres und Sport sowie den Landessportverband. In enger Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden soll diese Förderung den Nachwuchs- und Leistungssport stärken und jungen Talenten den Weg zum sportlichen Erfolg ebnen.

Beitragsarchiv