Juniorwahl an der GSP – Demokratie hautnah erleben

Das Foto zeigt WiPo-Lehrkraft Kimberly Bock (rechts), die die Juniorwahl organisiert hat, mit Jesko Sauvant und Frederike Thomsen aus der Klasse 12b.

Am 17. Februar hatten die Schülerinnen und Schüler des 9., 10. und 12. Jahrgangs die Gelegenheit, an der Juniorwahl teilzunehmen. Mit fast 300 abgegebenen Stimmen war die Wahlbeteiligung beachtlich – ein starkes Zeichen für das Interesse an politischer Mitbestimmung!

Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt zur politischen Bildung, das jungen Menschen ermöglicht, den Ablauf demokratischer Wahlen realitätsnah zu erleben. In einem echten Wahllokal mit Wahlkabinen und Stimmzetteln können die Schülerinnen und Schüler praktisch erfahren, wie Wahlen funktionieren. Ziel der Juniorwahl ist es, das politische Interesse zu wecken, zur Meinungsbildung beizutragen und die Bedeutung von Wahlen für unsere Demokratie zu vermitteln.

Ein besonderer Dank gilt der Klasse 12b, die als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer tatkräftig unterstützt hat. Durch ihr Engagement konnte die Wahl reibungslos ablaufen – eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten!

Foto: Emilie Seiter, Morten Kupsch, Aleksandra Chemerisov aus der Klasse 12b fungierten als Wahlhelfer.

Gerade in Zeiten, in denen demokratische Grundwerte wichtiger denn je sind, zeigt die hohe Beteiligung an der Juniorwahl, dass unsere Schülerinnen und Schüler bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen.

Beitragsarchiv