Schulweiter Demokratietag an der GSP Schönberg

Im November 2024 widmete sich die Schulgemeinschaft der GSP Schönberg dem schulweiten Demokratietag, der unter dem Motto „(Un-)Freiheit“ stand.

Anlass war der 75. Jahrestag der Gründung der beiden deutschen Staaten. Der Tag bot ein breites Spektrum an Aktivitäten, die Geschichte erlebbar machten und zugleich den Wert von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten hervorhoben. Im Mittelpunkt stand eine facettenreiche Auseinandersetzung mit der Lebenswirklichkeit in der DDR. Eine von der Klasse 8a kuratierte Ausstellung beleuchtete das Leben von Kindern und jungen Erwachsenen in der DDR und stellte dabei den Alltag und die Herausforderungen dieser Zeit anschaulich dar. Ergänzt wurde dies durch eine vergleichende Modenschau, die die Unterschiede im Stil und Ausdruck der beiden deutschen Staaten veranschaulichte, sowie eine Fotobox, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einlud, durch Verkleidung kreativ in die Zeit einzutauchen.

Ein weiterer Schwerpunkt war das Wirken der Opposition in der DDR. Die Klasse 12b führte die Besucher/-innen durch eine Ausstellung, die Mut und Widerstand in einem unfreien System thematisierte. Die Führungen regten zu Diskussionen und Nachdenken über die Bedeutung von Zivilcourage und Freiheit an.

Ein verbindendes Element des Tages war das vielfältige Kreativ-Angebot im Bereich Sprache, das von der Kulturvermittlerin Hannah Rau in Zusammenarbeit mit der Klasse 11c organisiert wurde. Hier konnte jede Klasse der Schule eigene Beiträge leisten, was die Vielfalt und Kreativität der Schulgemeinschaft hervorhob.

Auch die Jahrgänge 5 bis 7 wurden durch ein breites Angebot an Grundwissen, Partizipationsspielen und -simulationen an das Thema Demokratie herangeführt. Mit spielerischen Ansätzen wurde vermittelt, was Demokratie bedeutet und wie sie im Alltag gelebt werden kann. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich außerdem Angebote zu Serien und Zeitschriften, die die Gegensätze zwischen der DDR und der BRD aufzeigten und lebhaft von den Teilnehmenden erkundet wurden.

Der Demokratietag endete mit einem Gefühl der Gemeinschaft und einer bewussten Reflexion über die deutsche Geschichte. Die Schulgemeinschaft feierte nicht nur die Werte von Demokratie und Freiheit, sondern würdigte auch die DDR als wichtigen Teil der deutschen Vergangenheit. Ein rundum gelungener Tag, der zeigte, wie Geschichte und Gegenwart durch gemeinsames Engagement lebendig werden.