Profiloberstufe

Die Gemeinschaftsschule Probstei möchte möglichst vielen Schülerinnen und Schülern mit entsprechendem Leistungsbild das Erreichen des Abiturs ermöglichen.

Die Profiloberstufe der Gemeinschaftsschule Probstei unterscheidet sich rechtlich und inhaltlich nicht von Oberstufen an Gymnasien. Die OAPVO („Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen“) bildet dabei die Rechtsgrundlage.

Nach der Einführungsphase im 11. Jahrgang folgt die zweijährige Qualifikationsphase im 12. und 13. Jahrgang. Mit entsprechenden Leistungen im 12. Jahrgangs kann beim Verlassen der Schule der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden.

Mit einem einjährigen Praktikum oder einer Berufsausbildung wird dann die vollständige Fachhochschulreife erworben. Das angestrebte Ziel der Oberstufe ist das Abitur (Allgemeine Hochschulreife) nach drei Jahren.

Ihre Entscheidung- Ihr Profil

Der nachstehenden Übersicht können Sie entnehmen, auf welche Weise grundsätzlich Profile zusammengesetzt sind. Neben den Kernfächern sind, abhängig vom gewählten Profil, weitere Fächer verpflichtend zu belegen: eine weitere Fremdsprache, Kunst oder Musik, Geschichte, Geografie, Wirtschaft/Politik, Religion oder Philosophie, zwei bzw. drei Naturwissenschaften sowie Sport.

Derzeit bietet die Gemeinschaftsschule Probstei die folgenden Profilfächer an:

Geschichte (Gesellschaftswissenschaftliches Profil)

Biologie (Naturwissenschaftliches Profil)

Kunst (Ästhetisches Profil)

Sport (Sportprofil)

 

Es besteht kein Anspruch auf den Besuch eines bestimmten Profils. Je nach Profilwünschen ist auch die Bildung von Klassen aus zwei Profilen denkbar.