Spannung und Lesefreude: Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Gemeinschaftsschule Probstei

An der Gemeinschaftsschule Probstei fand am letzten Donnerstag die schulinterne Ausscheidung des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen statt. Mit knapp 150 Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs war die Aula bis auf den letzten Platz gefüllt, als die besten Leserinnen und Leser aus den einzelnen Klassen ihre Vorträge hielten. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern – ein Anliegen, das unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentierten zunächst selbst gewählte Buchtexte und mussten anschließend auch aus einem Fremdtext vorlesen. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl Lesefluss als auch Interpretationstalent forderte. „Ein großartiger Wettbewerb, der gerade in der heutigen Zeit einen besonderen Stellenwert hat. Die Lesekompetenz ist ein wichtiger Baustein im Deutschunterricht“, erklärte die Organisatorin Julia Haschke, Deutschlehrerin an der Gemeinschaftsschule Probstei.

Die Jury, bestehend aus Schulleiter Dr. Markus Oddey, den Koordinatorinnen Inka Feldkamp und Kerrin Wittmaack, GSP-Lehrerin Tanja Langhein und den Schülerinnen Maja Späth und Lotta Fock aus der 12b, hatte keine leichte Aufgabe. Die Qualität der Vorträge war beeindruckend. Die Jury bewertete die Vorträge nach verschiedenen Kriterien wie Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl.

Alle Vorleserinnen und Vorleser überzeugten und stellten die Jury vor einige Schwierigkeiten. Nach langer Beratung gab die Jury die Siegerinnen und Sieger bekannt:

Den dritten Platz belegte Milan Porsch aus der 6b, der zweite Platz ging an Merle Körner aus der 6f. Siegerin des Vorlesewettbewerbes 2024 des 6. Jahrganges wurde Elisa Lamb aus der 6e, die sowohl mit ihrem eigenen Textausschnitt aus „Harry Potter – Kammer des Schreckens“ von J. K. Rowling, als auch mit dem Fremdtext alle in ihren Bann zog.
Strahlend nahm die Gewinnerin ihren Preis entgegen: „Ich bin überglücklich. Damit habe ich nicht gerechnet. Ich lese zwar viel in der Freizeit, aber so einen Wettbewerb zu gewinnen, ist schon toll.“

Für ein gelungenes Ambiente sorgten die musikalischen Beiträge der 6. Klassen unter der Leitung von Marcus Bense. Außerdem setzte das WPU-Technik-Team unter der Leitung von Cai Lamp mit stimmungsvoller Beleuchtung und perfektem Sound die Veranstaltung ins rechte Licht.

Am Ende erhielt jeder Teilnehmer einen Büchergutschein als Anerkennung. Der Förderverein der Schule sponserte die Preise für die Siegerehrung. Die Gewinnerin wird die Gemeinschaftsschule Probstei im Frühjahr beim Kreisentscheid im Plöner Kreistag vertreten und hat damit die Chance, sich für die bundesweite Endrunde zu qualifizieren.

Am Ende zeigte sich jedoch der eigentliche Wert des Vorlesewettbewerbes. Alle Zuhörerinnen und Zuhörer wurden durch die vorgelesenen Texte so gefesselt, dass man während der Vorträge in viele glänzende Augen blicken konnte und die sprichwörtliche Stecknadel hätte fallen hören können. Gleichzeitig war es ein besonderes Erlebnis für die talentierten Leserinnen und Leser sowie für die Klassenkameradinnen und -kameraden.

Beitragsarchiv