Im täglichen Umgang mit unseren Schülern ist uns die Wertebildung ein wichtiges Anliegen. Die Berufsorientierung hat im Schulalltag einen großen Stellenwert und ist an der Pflege und Förderung von Werten wie Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein und Kollegialität maßgeblich beteiligt.
Um sich einen kleinen Eindruck zu verschaffen, finden Sie einen weiteren Beitrag zur Berufsorientierung unter "Unsere Videos".
Jahresübersicht der wesentlichen Bausteine der Berufsorientierung ab Klasse 8
erstes Halbjahr |
Zeitpunkt |
BO-Aktion |
Klassenstufe |
kontinuierliches Angebot |
|
August |
Potentialanalyse BO-Elternabend |
Flex 8 |
· BO als Querschnittsaufgabe aller Fächer/ entsprechender berufsbezogener Unterricht fächerübergreifend
· Modulares Angebot für die Klassenstufen 8,9,10 (Sozialkompetenztraining, Wege nach der Schule, Ziele definieren und Wege planen…)
· regelmäßige Sprechzeiten mit den Berufsberaterinnen für den Bereich Sek I und Sek II sowie dem Reha-Berufsberater
· Coaching der Flexklassen
·Coaching von Schüler/innen, die am Handlungskonzept PLuS teilnehmen
·Freiwillige Praktika
·Betriebsbesichtigungen
·FH/Uni-Schnuppertage insbesondere für die Jahrgangsstufe 12 |
|
September |
Tag der Ausbildung |
8, 9, 10, 11, Flex |
|
|
Oktober |
Ich bin gut Camps für Schüler/innen mit Förderbedarf |
9 |
|
|
November |
Besuch im BIZ Bewerbungstraining intern |
Flex 9,10 |
|
|
Dezember |
7 Tage Wipo-Vorhaben 2 Tage Potentialanalyse 3 Tage Werkstattunt./Berufsfelderprobung 1 Tag Besuch im BIZ 1 Tag Auswertungsgespräch |
8 |
|
|
Januar |
Zweiwöchiges Praktikum Bewerbungstraining extern Bewerbungstraining intern Zweiwöchiges Wirtschaftspraktikum |
Flex 8,9 9,10 11 |
|
zweites Halbjahr |
|
|
|
|
|
Februar |
Zweiwöchiges Praktikum (oder März) Zweiwöchiges Wirtschaftspraktikum |
9 11 |
|
|
März |
Zweiwöchiges Praktikum |
Flex |
|
|
April |
Prüfungsvorbereitung |
||
|
Mai |
Prüfungszeitraum |
alle |
|
|
Juni/Juli |
Einwöchiges Praktikum (vorletzte Woche vor den Sommerferien) Sozialer Tag |
8
9 |
|