Nachhaltige Entwicklung

Lernen durch Engagement

Impulsgeber für Wandel

Die GSP wird Zukunftsschule

Die Gemeinschaftsschule Probstei (GSP) hat sich auf den Weg gemacht, ganz offiziell „Zukunftsschule“ zu werden! In diesem Rahmen engagieren wir uns aktiv für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz, orientiert an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN). Diese Ziele bieten einen globalen Rahmen, um eine nachhaltige Zukunft für alle zu gestalten und sind auch in unserer schulischen Arbeit fest verankert.

Ein fester Bestandteil unseres Schullebens sind der jährliche Demokratietag und der Kulturschock(t). Letztere Veranstaltung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Lernprodukte im Rahmen der kulturellen Bildung vorzustellen.

Innovationsklassen

Seit dem Schuljahr 2024/2025 gibt es an unserer Schule ein Pilotprojekt in den 5. Klassen: die „“Innovationsklassen““. Zwei der sechs fünften Klassen sind Innovationsklassen – eine mit dem Profil „“Ästhetik““ und eine mit dem Profil „“Engagement für Mensch und Umwelt““. (Mehr Informationen zu den Innovationsklassen).

In diesen Klassen arbeiten die Schülerinnen und Schüler überwiegend selbstbestimmt an den Unterrichtsinhalten in Deutsch, Mathe, Englisch und Weltkunde. Sie übernehmen Verantwortung für ihren eigenen Lernfortschritt und werden von den Lehrkräften in regelmäßigen Reflexionsgesprächen unterstützt, sich besser zu organisieren. Die Schülerinnen und Schüler planen ihre Woche eigenständig und entscheiden selbst, wie viel Zeit sie für jedes Fach benötigen. Zudem dürfen sie mitbestimmen, wann sie ihre Lernüberprüfungen schreiben. Dieses Konzept fördert nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein und die Teamarbeit.

Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz

Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung „Zukunftsschule“ ist die Einstellung unserer Klimamanagerin Greta Oschmann durch den Schulverband. Gemeinsam mit den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften plant sie innovative Projekte zum Klimaschutz. Ein Beispiel für unser Engagement ist die Teilnahme am Stadtradeln, bei dem wir nicht nur für ein besseres Klima, sondern auch für ein gesundes Miteinander in unserer Gemeinschaft einstehen.

Darüber hinaus planen wir in enger Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendhaus einen stärkeren Austausch zwischen der Gemeinde, den Eltern und den Schülerinnen und Schülern. Dieser Dialog ist entscheidend, um nachhaltige Ideen und Projekte zu entwickeln, die unserer gesamten Schulgemeinschaft zugutekommen.

Die GSP ist somit ein Ort, an dem nachhaltige Entwicklung, demokratische Werte und kulturelle Bildung Hand in Hand gehen.

Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitszielen der Bundesregierung

Lernen durch Engagement

Weitere Themen

Hier gibt’s noch mehr spannende Themen und Infos rund um den Schulalltag.