18. Juni 2025

Gemeinschaftsschule Probstei als „Zukunftsschule.SH“ ausgezeichnet

Gemeinschaftsschule Probstei als „Zukunftsschule.SH“ ausgezeichnet

Schönberg (Sch) In einer feierlichen Veranstaltung in Preetz wurde die Gemeinschaftsschule Probstei erstmals als „Zukunftsschule.SH“ zertifiziert und das direkt auf der anspruchsvollen Stufe 2. Die Auszeichnung wurde von Frau Kattemeyer, Kreisfachberaterin für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), in Zusammenarbeit mit Frau Fock (Schulrätin Kreis Plön), der Sparkassenstiftung sowie dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein (MBWFK) verliehen.

Insgesamt wurden in diesem Jahr zwölf Schulen im Kreis neu oder erneut als Zukunftsschulen zertifiziert. Die Auszeichnung gilt jeweils für zwei Schuljahre, danach ist eine erneute Bewerbung zur Rezertifizierung möglich.

Die Gemeinschaftsschule Probstei (GSP) überzeugte die Jury mit innovativen Projekten in den Bereichen Demokratiebildung und eigenverantwortliches Lernen. Vorgestellt wurden unter anderem Aktionen zum Demokratietag sowie das Konzept der sogenannten „Innovationsklassen 5“, in denen Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt und kreativ lernen können.

Begleitet wurde die Verleihung von engagierten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5, 8 und 11, die interessierten Gästen Einblicke in die Schulprojekte gaben und stellvertretend die Auszeichnungsplaketten entgegennahmen.

Das Netzwerk „Zukunftsschule.SH“ ist ein landesweites Auszeichnungssystem zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Ziel ist es, Kinder und Jugendliche schon heute auf die Herausforderungen der Welt von morgen vorzubereiten, im Unterricht, durch Projekte und mit konkreten Aktionen. Schulen, die sich aktiv und nachhaltig in diesem Bereich engagieren, können den Titel erwerben.

Die GSP hat mit der Stufe 2 eine besondere Auszeichnung erhalten, denn hierfür müssen die schulischen Aktivitäten in den BNE-Themenfeldern mit mindestens zwei außerschulischen Partnern vernetzt sein. Dabei wird großer Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung gelegt. Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte sollen in allen gemeinsamen Projekten berücksichtigt werden.

Die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Probstei freut sich über diese Anerkennung und sieht sie als Ansporn, auch in Zukunft engagiert und verantwortungsbewusst an einer nachhaltigen Bildung mitzuwirken.