Im Mittelpunkt dieses Kurses steht der Heilkräutergarten der Gemeinschaftsschule Probstei mit seiner Vielzahl an verschiedenen Heilpflanzen und ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Heilkräuter nicht nur kennen und pflegen, sie lernen auch alles über den Anbau, die Ernte und vor allem die Verarbeitung der Pflanzen. Dabei pflegen die Schülerinnen und Schüler in Eigenverantwortung die Beete. Dazu gehört natürlich auch die Vermehrung der Pflanzen im Auge zu behalten und sie durch Aussaat und Teilung zu fördern.
Im Fokus des Kurses bleibt aber die eigene fundierte Herstellung von Tinkturen, Salben und Tees mit heilender Wirkung.
Während in den Sommermonaten die Pflege der Beete im Vordergrund steht, werden in den Wintermonaten Arzneien hergestellt, über die Heilwirkung der Pflanzen recherchiert und Ergebnisse präsentiert. Auf dem Programm stehen auch eine Exkursion in der Botanischen Garten und die Gewächshäuser der Uni Kiel sowie ein Besuch in Spicy`s Gewürzmuseum in Hamburg.