Naturwissenschaften

In den Klassenstufen 5 bis 7 wird das Fach Naturwissenschaften (Nawi) jeweils dreistündig unterrichtet. Das Fach Naturwissenschaften vereint dabei die Fachrichtungen Physik, Biologie und Chemie. Naturwissenschaftliche Phänomene werden in Kontexte eingebettet betrachtet und erforscht.

Wie arbeitet ein Naturwissenschaftler?
Im Nawi-Unterricht vermitteln wir, wie man sicher mit Laborgeräten umgeht und mit dem Bunsenbrenner arbeitet. Unter dem Binokular kann man entdecken, wie faszinierend ein Insekt oder auch eine Blüte aussieht. Die Schüler und Schülerinnen gehen dabei Fragen auf den Grund, z. B. wie  sauberes Trinkwasser gewonnen wird oder warum es auf der Erde unterschiedlich warm ist.
Das Fach Nawi wird von der 5. bis zur 7. Klasse jeweils drei Stunden in der Woche unterrichtet.

Biologie

Wie gehen Schlangen auf Beutefang? Warum fliegen viele Vögel im Winter in den Süden? Wo ist das Schneeglöckchen im Sommer und warum sind Vitamine so wichtig?
In der Biologie dreht sich alles um Lebewesen - um Tiere, Pflanzen und um den Menschen.
Vieles ist den Schülerinnen und Schülern bereits aus dem NaWi-Unterricht bekannt.
Ab der 9. Klasse wird Biologie dann als eigenständiges Fach unterrichtet. Jetzt geht es besonders um den Menschen: Wie gelangt der Sauerstoff von der Lunge bis in die Fußspitze? Wie befällt ein Grippevirus eine Körperzelle? Wie arbeiten Nervenzellen?

In der Oberstufe wird das Wissen über die biologischen Sachverhalte anhand der Themen zur Evolution des Menschen oder mithilfe von Vorstellungen und Theorien über die Geschichte des Lebens vertieft. Auch die Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen sowie tierisches und menschliches Verhalten werden betrachtet.

Chemie

Warum sprudelt Brausepulver? Wie können Brände gelöscht werden? Was macht die Silvester-Raketen bunt? Wodurch entsteht der Treibhaus-Effekt und warum wäscht Seife? In der Chemie dreht sich alles um Stoffe, um ihre Eigenschaften, ihren Aufbau und ihre Reaktionen untereinander.
Vieles ist den Schülerinnen und Schülern ebenfalls aus dem NaWi-Unterricht bekannt.
Ab Klassenstufe 8 wird Chemie dann als eigenständiges Fach unterrichtet. Jetzt geht es zunächst um die Eigenschaften der Stoffe. Es wird zum Beispiel erlernt, wie man aus unterschiedlichen Gemischen reine Stoffe isoliert. Weiter geht es mit chemischen Reaktionen rund um Metalle, Säuren, Laugen und Salze und wir vermitteln, wie die Atome aufgebaut sind.

In der Oberstufe werden die Chemie-Kenntnisse vertieft und die Kompetenzen erworben, die für eine anspruchsvolle Berufsausbildung oder ein Studium benötigt werden.
Ob der chemische Aufbau von Lebensmitteln thematisiert wird oder ob Kunststoffe, Farbstoffe, Alkohol oder Aromastoffe, Natur- oder Chemiefasern auf dem Plan stehen - immer geht es darum, chemische Zusammenhänge in Natur und Technik und in ihrer Bedeutung für Mensch und Umwelt zu erkennen.

Physik

Warum fließt elektrischer Strom? Wie schnell ist das Licht? Warum ist der Himmel blau? Spart ein Hebel Kraft? Wie entsteht eine Sonnenfinsternis? Was ist Radioaktivität? Das Fach Physik befasst sich mit der Welt des Unbelebten und gewährt kleinen Einblick in universell gültige Naturgesetze, ihre Bedingungen und Folgen auf den Gebieten der Mechanik, Optik, Wärmelehre, Akustik, Elektrizitätslehre und der Atomphysik.

Einen ersten Eindruck von physikalischen Sachverhalten erhalten die Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufe 5 und 6. Ab Klassenstufe 8 wird Physik als eigenständige Fachdisziplin unterrichtet.

In der Oberstufe wird die Mathematik zunehmend wichtiges Werkzeug der Physik. Mithilfe dieses Werkzeuges sollen exakte Vorhersagen getroffen werden, welches Ergebnis bei einem bestimmten physikalischen Versuch zu erwarten ist.